Ganzheitliche Pferdeausbildung

Das Ziel des Reitens soll eine feine Kommunikation zwischen Mensch und Pferd sein, um mit möglichst geringer Einwirkung maximale Ergebnisse erzielen zu können. Nach diesem Vorsatz soll Ihr Pferd gefordert und gefördert werden, in dem ihm möglichen Rahmen und in Abhängigkeit des Alters.

Gerne fördere ich Ihr Pferd bis hin zu Lektionen der Klasse M und bringe ihm auch die Springgymnastik näher. Alles unter der Rücksichtnahme auf die anatomischen und biomechanischen Grundsätze. Weiters kann auch die Konfrontation mit nicht alltäglichen Situationen geübt werden. Dazu gehört z.B. das Verhalten im Gelände und an der Straße oder das überwinden nicht alltäglicher Hindernisse. (Beispiele: Rasenmäher, Schneepflug, Flatterbänder, Planen;?)

Das Ausbildungsziel wird in Ruhe und mit viel Lob, aber auch mit der nötigen Konsequenz erarbeitet. Da jedes Pferd unterschiedlich schnell lernt, ist es für mich besonders wichtig, dass das Tier zu keinem Zeitpunkt überfordert wird. Nur entspannte und motivierte Pferde lassen sich gerne und gut fördern.

Eine dauerhafte Überforderung aber auch Unterforderung, sei es physisch oder psychisch, schadet dem Pferd immens.

Nach Bedarf kann die GanzheitlicheBalance in die Arbeit integriert werden.

Für junge Pferde muss ein guter Grundstein = Anreiten vorhanden sein für die weitere Ausbildung.

 

Die Unterbringung Ihres Pferdes ist bei uns am Hof in einer Paddockbox mit Weidegang (nach Absprache).

Alles Weitere Preise/Länge des Aufenthalts usw. nach telefonischer/persönlicher Absprache.